The Definition Of Synchronous Learning
Die Definition von synchronem Lernen
Kurzfassung: Synchrones Lernen bedeutet in der Regel, dass die Lernenden zur gleichen Zeit dasselbe lernen - online oder offline.
Unter Die Definition von asynchronem LernenIch habe angeboten, dass asynchrones Lernen bedeutet, dass die Schüler dasselbe zu verschiedenen Zeiten lernen. Natürlich geht es um mehr als das, aber das ist der Kern der Sache in den meisten digitalen Klassenzimmern und verwandten Lernumgebungen. Die große Idee ist "zusammen" (eine Idee, die oft "gleich" impliziert).
Was ist synchrones Lernen?
Was ist synchrones Lernen? Von synchronem Lernen spricht man, wenn Studierende dasselbe zur selben Zeit lernen, z. B. in einer Vorlesung (online oder vor Ort). Synchrones Lernen ist eine Art "Gruppenlernen", das zeitlich und räumlich vereinheitlicht ist, d. h. die Studierenden lernen im Allgemeinen denselben oder einen ähnlichen Inhalt mehr oder weniger zur selben Zeit und im Allgemeinen am selben Ort.
Im Gegensatz zum asynchronen Lernen ist das synchrone Lernen durch das Thema der Zusammengehörigkeit und all die Vor- und Nachteile gekennzeichnet, die eine große Gruppe von Menschen, die etwas gemeinsam tun, mit sich bringt. Ob Sie dies als Merkmale oder Einschränkungen betrachten - nämlich Zeit, Ort und Tempo (d. h. wann und wo das Lernen stattfindet und wer das Lerntempo bestimmt) - hängt davon ab, wie Sie das Ganze einordnen - Ihre Vorurteile und Erfahrungen usw. Aber das ist, kurz gesagt, die Definition von synchronem Lernen.
Synchrones Lernen online oder offline: eLearning vs. In-Person
Traditionell werden asynchrones und synchrones Lernen als Arten von eLearning betrachtet, aber die meisten physischen, gemauerten Klassenzimmer, die Vorlesungen, Gruppendiskussionen und kollaborative Aktivitäten beinhalten, sind technisch gesehen alle "synchron". Dies steht im Gegensatz zu einer selbstgesteuerten Lernumgebung, in der die Studierenden "unabhängig" voneinander lernen - vor allem denselben Inhalt, was technisch gesehen asynchron wäre.
Wikipedia erklärt, dass "Studierende einen Live-Web-Stream einer Vorlesung verfolgen und sich gleichzeitig an einer Diskussion beteiligen. Das synchrone Lernen kann dadurch erleichtert werden, dass Studierende und Lehrende über ein Webkonferenz-Tool an einem Kurs teilnehmen. Diese synchronen Erfahrungen können so gestaltet werden, dass sie die Beziehungen zwischen Lehrenden und Lernenden sowie zwischen Lernenden und Lernenden entwickeln und stärken, was bei Fernlernprogrammen eine Herausforderung darstellen kann.
Während in der Vergangenheit das meiste eLearning notwendigerweise asynchron war, hat das Wachstum der Computertechnologie - einschließlich Bandbreite, Videostreaming, Messaging und Chat, soziale Medien und mehr - dazu geführt, dass das Online-Lernen immer synchroner wird. Damit entspricht es mehr dem persönlichen Unterricht, der heute in den meisten Schulen und Bezirken der K-12 stattfindet. Das synchrone Online-Lernen hat Nachteile (wie z. B. eine neue Dynamik für das Engagement der Schüler, das Klassenmanagement und die Personalisierung des Lernens), aber auch Vorteile, wie z. B. neue Definitionen für die Gemeinschaft, neue Möglichkeiten für Rückkanal-Diskussionen und die Möglichkeit, Lernerfahrungen aufzuzeichnen und im Laufe der Zeit wiederzugeben.
Wir werden in einem späteren Beitrag auf Beispiele für synchrones Lernen eingehen, aber einige Beispiele sind Quiz, die meisten Aktivitäten im Klassenzimmer, Vorlesungen (online oder offline), Gruppendiskussionen von Angesicht zu Angesicht, projektbasiertes Lernen in Zusammenarbeit, Debatten, sokratische Diskussionen, zeitlich begrenzte Lernsitzungen oder formale Beurteilungen (Tests) und mehr.